Schülerinnen und Schüler werden Expert:innen für Elektromagnetische Strahlung
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass die WMMS Waidhofen wieder an unserem Projekt teilnahm. Diesmal wurden die teilnehmenden Schüler:innen bereits im Vorfeld zu Expert:innen im Themenfeld der Elektromagnetischen Strahlung (EM-Strahlung) ausgebildet.
In vier Unterrichtsstunden ermöglichte ihnen ihr Physiklehrer Andreas Garstenauer einen fundierten Einstieg ins Thema – anschaulich, alltagsnah und mit viel Raum für Neugier und Fragen. Eine Woche vor Beginn der Projekttage besuchte Hannah Loidl die Klasse und brachte Experimente zu verschiedenen Strahlungsbereichen mit, welche die Schüler:innen selbstständig im Stationenbetrieb bearbeiten konnten. Anhand der Experimente vertieften die Schüler:innen das zuvor erarbeitete Wissen.
Während der Projekttage ging es weiter mit einem Perspektivwechsel: Was macht gute Wissenschaftskommunikation aus? Und wie wird man selbst zum Wissenschaftsjournalisten oder zur -journalistin? Nach maßgeschneiderten Inputs entwickelten die Schüler:innen eigene Podcast-Ideen, recherchierten, planten und setzten sie am zweiten Tag in die Tat um: Mikrofone an – und los! Die Aufnahmen und der Schnitt lagen ebenfalls komplett in Schüler:innenhand.
Die fertigen Podcasts können unter folgendem Link angehört werden: Hier klicken!
Ein herzliches Dankeschön geht an Andreas Garstenauer für seinen großartigen Einsatz im Vorfeld, an den Direktor Herwig Rohringer sowie an die gesamte Schulgemeinschaft für die offene Unterstützung und die Ermöglichung der Projektteilnahme.