Citizen-Science-Award 2023

Machen Sie mit Ihrer Klasse mit bei unserem Projekt im Citizen-Science-Award! Gehen Sie mit Ihren Schüler:innen auf Entdeckungsreise uns spüren Sie Wissenschaftskommunikation in den sozialen Netzwerken auf und bewerten Sie diese!

 

Wie nehmen Schülerinnen und Schüler Wissenschaftskommunikation wahr und wie kann diese zielgruppengerechter gestaltet werden? Mit unserem Sparkling-Science-Projekt „We talk about science“ gehen wir diesen Fragen nach und rücken Schülerinnen und Schüler in den Fokus der Wissenschaftskommunikation. 

Im Rahmen des Citizen Science Awards liegt der Fokus auf dem täglichen Konsum von Wissenschaftskommunikation. Wo begegnen Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Wissenschaftskommunikation, wenn sie im Internet, auf YouTube oder Social Media unterwegs sind. Wie bewerten die Lernenden diese Kommunikation hinsichtlich Relevanz, Attraktivität und Verständlichkeit? Hier liefern die Citizen Scientists einen wichtigen Beitrag zur Forschung.

Preise

Die Schulklassen erhalten Geldpreise.

1. Platz: 1.000 Euro
2. Platz: 750 Euro
3. Platz: 500 Euro

Die Preise werden im Rahmen eines Citizen-Science-Kongresses in Wien verliehen.

Gezählt wird die Anzahl der abgegebenen Protokollbögen (hochgeladen oder postalisch). Es gewinnt die Klasse mit den meisten unterschiedlichen Protokollbögen (verschiedene Quellen). Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können beliebig viele Protokollbögen einreichen.

Allgemeine Informationen zum Citizen-Science-Award gibt es auf den Seiten des OeAD:

https://youngscience.at/de/awards-und-guetesiegel/citizen-science-award/citizen-science-award-2023

Wir wollen mitmachen!