GDCP 2025
Literatur zum Vortrag Eigene Publikationen aus dem Vortrag: Spitzer, P. (2024). Students as citizen scientists on social media: How do learners evaluate […]
WeiterlesenLiteratur zum Vortrag Eigene Publikationen aus dem Vortrag: Spitzer, P. (2024). Students as citizen scientists on social media: How do learners evaluate […]
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler werden Expert:innen für Elektromagnetische Strahlung Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass die WMMS Waidhofen wieder an unserem […]
WeiterlesenEine Auswahl der Podcasts finden Sie hier. http://wetalkaboutscience.at/wp-content/uploads/2025/06/Sonnensturm-WWWWD.mov Sonnenstrum WWWWD http://wetalkaboutscience.at/wp-content/uploads/2025/06/Solarenergie.mov Solarenergie http://wetalkaboutscience.at/wp-content/uploads/2025/06/Roentgen-Bereich.mov Röntgen-Bereich http://wetalkaboutscience.at/wp-content/uploads/2025/06/MNPS-die-Lehre-des-Infrarots.mov MNPS – Die Lehre des Infrarots http://wetalkaboutscience.at/wp-content/uploads/2025/06/Lernen-ueber-Licht-.mov […]
WeiterlesenBereits zum dritten Mal war das Team von We talk about Science an der Mittelschule St. Stefan ob Stainz zu Gast – […]
WeiterlesenBereits zum dritten Mal war das Team von We talk about Science an der Mittelschule St. Stefan ob Stainz zu Gast – […]
WeiterlesenVorstellungen zur Nature of Science von Volkschüler:innen Am 20. Mai besuchten Alina Majcen, Hannah Loidl und Thomas Plotz die Volksschule St. […]
WeiterlesenAm 29. und 30. April besuchten Hannah Loidl und Thomas Plotz von We talk about Science die Praxismittelschule der KPH Wien/Niederösterreich. Das […]
WeiterlesenAm 29. und 30. April besuchten Hannah Loidl und Thomas Plotz von We talk about Science die Praxismittelschule der KPH Wien/Niederösterreich. Dabei […]
WeiterlesenAm Mittwoch, 23. April 2025 ist das Projekt We talk about Science in einen neuen Erhebungszyklus gestartet. Zum Auftakt fand an der […]
WeiterlesenWochenende zum Thema Wissenschaftskommunikation für Studierende.
Weiterlesen