Bereits zum dritten Mal war das Team von We talk about Science an der Mittelschule St. Stefan ob Stainz zu Gast – und erneut zeigte sich, wie wirkungsvoll die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Universitäten und Schulen vor Ort sein kann. In diesem Jahr stand das Thema Wissenschaftsjournalismus und Podcasts im Mittelpunkt, wobei die teilnehmenden Schüler:innen selbst in die Rolle von Wissenschaftsjournalist:innen gesteckt wurden.
Dabei lernten sie, wie komplexe wissenschaftliche Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet und vermittelt werden können – eine Fähigkeit, die sie anschließend selbst praktisch erprobten. Doch bevor die Schüler:innen in die Rolle von Wissenschaftsjournalist:innen schlüpften, erhielten sie eine Einführung zur „Elektromagnetische Strahlung“. Anschließend recherchierten die Schüler:innen im Internet und vertieften ihr Wissen zu einem selbst gewählten Thema rund um die EM-Strahlung.
Nach der Recherche entwickelten die Schüler:innen eigene Podcasts, die sich speziell an Gleichaltrige richten. Sie hatten dabei freie Hand in der Gestaltung und Umsetzung – von der Themenwahl über die Struktur bis hin zur Aufnahme und Nachbearbeitung. Entstanden sind kreative und informative Beiträge, die wissenschaftliche Inhalte anschaulich und spannend vermitteln.
Eine Auswahl der Podcasts ist unter folgendem Link zu finden:
👉 Hier geht’s zur Sammlung
Ein besonderer Dank gilt Lehrerin Marianne Harrer, die das Projektteam unterstützte und die Umsetzung vor Ort möglich machte.
Wir freuen uns über die gelungene Zusammenarbeit!
Zu den Podcasts